Mit dieser seit dem 17. Jahrhundert belegten umgangssprachlichen Redewendung wird zum Ausdruck gebracht, dass man mit einer Sache niemandes Interesse mehr wecken kann, dass etwas niemandem mehr einen Anreiz bietet. Zu ihrer Verbreitung trug vielleicht auch die Ballade Der Kaiser und der Abt von Gottfried August Bürger (1747 – 1797) bei. Dort charakterisiert sich der pfiffige Schäfer Hans Bendix selbst mit den Worten: Versteh ich gleich nichts von lateinischen Brocken,/So weiß ich den Hund doch vom Ofen zu locken. Mit seiner Bauernschläue und seinem Mutterwitz will er dem Abt von St. Gallen, seinem Herrn, helfen, drei sehr schwierige Rätsel zu lösen, die diesem vom Kaiser aufgegeben worden sind.

Kunden-Login