Die Herkunft des Ausrufs ist nicht eindeutig geklärt. Der gängige Hinweis auf das Tanzlokal „Conventgarten”, das im 19. Jh. in Berlin, Blumenstr. 9, Haupteingang „Am Grünen Weg”, existierte, rasch an Niveau verlor und im Volksmund „die grüne Neune” hieß, ist als Erklärung wenig plausibel. Überzeugend scheint indes der Zusammenhang mit dem Kartenlegen, das früher auf Jahrmärkten üblich war. „Grün Neun” entsprach dort „Pik Neun” in den französischen Spielkarten und war eine Karte, die nichts Gutes verkündete. Für diese Herkunftserklärung spricht auch die ältere Redensart „du kriegst die grüne Neune!” als Ausruf des Erschreckens o. Ä. Wahrscheinlich ist also, dass schon der Name für das Berliner Tanzlokal doppeldeutig, nämlich als Anspielung auf die Spielkarte gemeint war.

Kunden-Login